Alfons Gerling

Neuigkeiten

 

Alfons Gerling wird 75 Jahre

Seit 60 Jahren ehrenamtlich und 50 Jahre politisch aktiv

Der langjährige ehemalige Frankfurter Landtagsabgeordnete und CDU-Politiker, Alfons Gerling aus Zeilsheim, wird am 14. August 75 Jahre alt und blickt zufrieden und dankbar auf eine ungewöhnlich lange Zeit der politischen und ehrenamtlichen Aktivitäten zurück, die sein Leben geprägt haben.

Gerling wohnt zwar schon immer in Zeilsheim, geboren aber wurde er 1944 wegen der Bombardierung Frankfurts in der Villa Lilly in Lindschied bei Bad Schwalbach. Dieser Gebäudekomplex gehörte als Sommerresidenz dem deutsch-amerikanischen Bierfabrikanten Adolphus Busch und wurde damals als Müttergenesungsstätte zwischengenutzt und ist heute die größte Drogen-Therapieeinrichtung Hessens.

Siebter deutscher Altenbericht bestätigt politische Zielsetzung der Senioren-Union

Das Bundeskabinett hat im November 2016 den Siebten Bericht zur Lage der älteren Generation verabschiedet und seine Stellungnahme dazu veröffentlicht. Dieser Altenbericht der Bundesregierung wird seit 1994 in jeder Legislaturperiode durch eine Sachverständigenkommission erarbeitet und dann dem Bundeskabinett, dem Bundestag und dem Bundesrat vorgelegt. Nachdem sich der sechste Bericht im Jahr 2010 mit der Entwicklung von „Altersbildern“ befasst hat, wird im jetzt vorgelegten siebten Bericht insbesondere die Situation älterer Menschen in den Kommunen in den Vordergrund gestellt, um die Voraussetzungen für ein würdiges Leben und eine gesellschaftliche Teilhabe im Alter unmittelbar vor Ort zu untersuchen.

Studie „Deutscher Alterssurvey“ zeigt: Bild des Alters hat sich positiv gewandelt

Vor kurzem wurden die Ergebnisse des vierten Deutschen Alterssurvey veröffentlich, mit dem in regelmäßigen Abständen die Lebenssituation und -entwicklung älterer Menschen untersucht wird. Das Ergebnis dieser Studie kann uns alle optimistisch stimmen: Die Mehrheit der älteren Menschen ist zufrieden, bei guter Gesundheit und kann sich auf die Unterstützung ihre Familie verlassen. Vor allem hat sich das Bild vom Alter über die Jahre zum Positiven gewandelt.

Geplante Flexi-Rente: CDU/CSU-Bundestags-fraktion trifft wichtige Weichenstellung

Die Senioren-Union der CDU unterstützt die Abschaffung zu starrer Altersgrenzen in Beruf und Ehrenamt und befürwortet einen flexiblen Übergang in den Ruhestand, um der Vielfalt des Lebens im Alter gerecht zu werden. Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sind nicht an ein kalendarisches Alter, sondern an sehr individuelle Gegebenheiten gebunden. Zudem möchten zahlreiche Ältere länger ihrem Beruf arbeiten oder sich auch nach Eintritt ins Rentenalter weiter betätigen, während andere früher in Ruhestand gehen wollen, da sie sich körperlich nicht mehr fit genug fühlen, einen anstrengenden Beruf auszuüben.

Geplante Flexi-Rente: CDU/CSU-Bundestags-fraktion trifft wichtige Weichenstellung

von Alfons Gerling, Bundesvorstandsmitglied der Senioren-Union

Die Senioren-Union der CDU unterstützt die Abschaffung zu starrer Altersgrenzen in Beruf und Ehrenamt und befürwortet einen flexiblen Übergang in den Ruhestand, um der Vielfalt des Lebens im Alter gerecht zu werden. Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sind nicht an ein kalendarisches Alter, sondern an sehr individuelle Gegebenheiten gebunden. Zudem möchten zahlreiche Ältere länger ihrem Beruf arbeiten oder sich auch nach Eintritt ins Rentenalter weiter betätigen, während andere früher in Ruhestand gehen wollen, da sie sich körperlich nicht mehr fit genug fühlen, einen anstrengenden Beruf auszuüben.

Pflegeberufe brauchen Aufwertung und die Wertschätzung unserer Gesellschaft

von Alfons Gerling, stellvertretender Bundesvorsitzender der Senioren-Union

Der demographische Wandel wird unsere Gesellschaft prägen und verändern und die Nachfrage nach Pflegepersonal weiter vergrößern. Das Alter der Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern sowie der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen und der Pflegebedürftigen zu Hause steigt. Um den dringenden Pflegekräftebedarf zu decken, ist es daher eine der wichtigsten Aufgaben, durch geeignete Maßnahmen die Attraktivität der Pflegeberufe und -ausbildung weiter zu erhöhen, die Pflegequalität sicherzustellen und für eine höhere Wertschätzung dieses Berufsfeldes in unserer Gesellschaft zu sorgen.

Senioren Union präsentierte sich erfolgreich beim Deutschen Seniorentag

Beim 11. Deutschen Seniorentag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), der vom 2. bis 4. Juli 2014 in Frankfurt am Main stattfand, war die Senioren Union der CDU Deutschlands sowohl mit einem Informationsstand als auch mit einer eigenen Veranstaltung gut vertreten. Diese positive Bilanz zog der Stellvertretende Bundesvorsitzende Alfons Gerling.

Senioren-Union präsentiert sich beim 11. Deutschen Seniorentag in Frankfurt

Beim 11. Deutschen Seniorentag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), der vom 2. bis 4. Juli 2015 im Congress Center Messe in Frankfurt am Main stattfindet, präsentiert sich die Senioren-Union als Mitgliedsverband der BAGSO mit einer eigenen Veranstaltung und einem Informationsstand. Der Seniorentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft!“ und wird von Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel am 2. Juli um 9.45 Uhr festlich eröffnet.

Hessen hebt Altersgrenze für kommunale Wahlbeamte auf

Senioren-Union fordert Regelung in allen Bundesländern

„Mit dem neuen Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts der kommunalen Wahlbeamten, das kurz vor Ostern vom Hessischen Landtag mit den Stimmen von CDU und Grünen beschlossen wurde, muss kein Bürgermeister, Landrat oder hauptamtlicher Beigeordneter mehr wegen einer starren Altersgrenze aus dem Amt scheiden“, sagte Alfons Gerling, stellvertretender Bundesvorsitzender der Senioren-Union Deutschlands und Vorstandsmitglied der Senioren-Union Hessen. „Ab jetzt entscheidet alleine der Wille der Wählerinnen und Wähler bzw. die Mehrheit des zuständigen Kommunalparlaments, ob ein Kandidat in eine dieser Funktionen gewählt wird. Damit wird auch die langjährige Forderung der Senioren-Union, Altersgrenzen flexibler zu gestalten, erfüllt.“