Trotz des Schneetreibens war der Stammtisch der CDU-Höchst/Unterliederbach mit Landtagsabgeordnetem Alfons Gerling sehr gut besucht. CDU-Vorsitzender Hans-Peter Burggraf konnte zahlreiche Gäste in dem vollbesetzten Raum im „Kellersche“ in Unterliederbach begrüßen, darunter Stadtverordneten Karl Leo Schneeweis, die Ortsbeiräte Hans Georg von Freyberg und Hans-Christoph Weibler sowie den Stadtverordnetenkandidaten Thomas Meder.

Landtagsabgeordneter Gerling gab zunächst einen Überblick über die Landespolitik der vergangenen Jahre, die sich weiterhin positiv gestaltet habe. Die Regierungskoalition aus CDU und FDP arbeite auch unter dem neuen hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier hervorragend zusammen und zahlreiche wichtige Maßnahmen konnten bereits verwirklicht werden. So wurde der für die gesamte Rhein-Main-Region unverzichtbare Ausbau des Frankfurter Flughafens auf den Weg gebracht, das Kinderbetreuungsangebot ausgeweitet, neue Stellen im Schulbereich geschaffen und neue Kommissaranwärter bei der Polizei eingestellt. Mit dem hessischen Konjunkturprogramm von 2,6 Milliarden Euro und dem des Bundes von 900 Millionen wurden unter anderem 100 Millionen € in die kommunalen Krankenhäuser, 200 Millionen € in die Landesstraßen und 571 Millionen € in die kommunale Infrastruktur investiert, womit die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Hessen deutlich abgemildert werden konnten.
Auch für die westlichen Frankfurter Stadtteile und insbesondere für Höchst wurde in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Gerling nannte als Beispiele die gelungene Neugestaltung des Andreasplatzes, des Dalbergkreisels und des Höchster Mainufers sowie den geplanten Neubau des Höchster Krankenhauses und das unter Bürgerbeteiligung erstellte Nutzungskonzept für den Bolongaropalast. Doch auch für die anderen westlichen Stadtteile sei viel getan worden. Alleine im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Konjunkturprogramme über 21 Millionen Euro im Frankfurter Westen investiert. „Die CDU kann eine gute Bilanz vorweisen und tritt mit einem hervorragenden personellen und programmatischen Angebot zur Kommunalwahl am 27. März 2011 an“, betonte Gerling. „Ich bin zuversichtlich, dass wir wieder die stärkste politische Kraft im Frankfurter Westen werden.“
Im Anschluss nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich mit ihren Fragen an Alfons Gerling zu wenden. So wurde etwa über die Lärmminderung in der nördlichen Königsteiner Straße, den in diesem Jahr ausgefallenen Weihnachtsmarkt in Unterliederbach und den von der CDU befürworteten Bau einer Westumfahrung Unterliederbach diskutiert.