Alfons Gerling

Ganztagsangebote an Grundschulen werden konsequent weiter ausgebaut

Der Frankfurter CDU-Landtagsabgeordnete Alfons Gerling hat sich zur Betreuungssituation an den Schulen im Frankfurter Westen geäußert. „Die Hessische Landesregierung hat rechtzeitig auf den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen reagiert und die Ganztagsangebote an den Schulen Hessens in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut.“ So habe die Landesregierung in den trotz der schwierigen Haushaltslage hessenweit für etwa 700 Ganztagsprojekte rund 59 Millionen Euro jährlich bereitgestellt. Gerade im Jahr 2010 waren die Mittel nochmals aufgestockt worden, wovon 150 Schulen in Hessen profitieren konnten, darunter die Hostatoschule in Höchst sowie die Käthe-Kollwitz-Schule und die Adolf-Reichwein-Schule in Zeilsheim.

In Frankfurt seien zum Schuljahr 2011/12 63 der 136 Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I in die verschiedenen Ganztagsprojekte des Landes einbezogen, womit die Stadt eine Ausbauquote von 46,32% habe. Verbunden mit dem Ausbau der Ganztagsangebote sei zudem eine höhere Zuweisung von Lehrerstellen. So erhalte Frankfurt von 2010 bis 2013 insgesamt 30 Stellen zusätzlich.

 

„Was die Ganztagsangebote an Grundschulen betrifft, so hat die Frankfurter Stadtverordnetenkoalition aus CDU und Grünen in ihrem Koalitionsvertrag sogar das Ziel festgelegt, durch eine Bündelung von kommunalen und Landesmitteln alle Grundschulen in Frankfurt in ganztägige Schulen umzuwandeln“, so Gerling. Hierbei werde das Land Hessen die Stadt nach allen Kräften unterstützen. „Die Eltern der Grundschüler können sicher sein, dass sich das Ganztagsangebot weiter verbessern wird und mögliche Engpässe, die aus dem stetig steigenden Bedarf resultieren, zügig abgebaut werden“, sagte der Landtagsabgeordnete abschließend.