Der seniorenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Alfons Gerling, hat sich anlässlich der Plenardebatte über die Große Anfrage zur Seniorenpolitik positiv zur Situation älterer Menschen in Hessen geäußert. „Seniorinnen und Senioren fühlen sich in Hessen wohl und verharren nicht passiv in der Zuschauerrolle“ so Gerling. „Viele sind oftmals bis in ein hohes Alter fit, nehmen am gesellschaftlichen Leben teil und bringen sich ein, ob im Wirtschaftsleben oder im Ehrenamt.“ Es habe sich zudem gezeigt, welch enormes Potential in der älteren Generation liege. Daher könne es sich die Gesellschaft nicht leisten, auf das Wissen, die Erfahrung und das Engagement der älteren Generation zu verzichten.
Es sei aber auch deutlich geworden, dass es nicht „das Alter“ gebe, sondern eine große Bandbreite an verschiedenen Lebenswirklichkeiten von älteren Menschen mit großen Unterschieden, was die Leistungsfähigkeit und was die Lebensstile und Lebensbedingungen betreffe. Auf diese unterschiedlichen Bedingungen müsse die Politik flexibel eingehen und differenzierte Hilfsangebote unterbreiten, sei es in Bezug auf einen barrierefreien Wohnungsbau, auf den Ausbau der Pflegeeinrichtungen oder auf die Beschäftigungssituation älter Menschen, betonte Gerling. Zudem gelte es, trotz der Tatsache, dass es vielen älteren Menschen wirtschaftlich gut gehe, Altersarmut frühzeitig zu bekämpfen. „Jedem muss ein Altern in Würde ermöglicht werden und gerade wer sein Leben lang gearbeitet hat, dessen Lebensgrundlage muss durch eine auskömmliche Rente gesichert sein“, so Gerling.
Die Hessische Landesregierung habe bereits vielfältige Maßnahmen angestoßen, um auf den demographischen Wandel zu reagieren. Neben zahlreichen Projekten erwähnte Gerling insbesondere die im September begonnene Seniorenpolitische Initiative des Hessischen Sozialministeriums, mit der die wichtigsten seniorenpolitischen Themenfelder im Dialog mit den Verbänden, Organisationen und Institutionen, die im Seniorenbereich tätig sind, näher untersucht werden. Daraus werde sich eine Vielzahl an Maßnahmen ergeben, mit denen zielgerichtet auf die Situation der älteren Menschen in Hessen eingegangen werden könne.
„Es hat sich gezeigt, dass die Seniorenpolitik bei Minister Grüttner (CDU) in guten Händen ist und die CDU unterstützt daher die Seniorenpolitische Initiative der Hessischen Landesregierung“, sagte Gerling. „Die Rentnerinnen und Rentner wissen, dass sie sich weiterhin auf die CDU verlassen können.“