„Die Höchstleistungen bei der Aufklärung und der erneute Rückgang der Straftaten sind das Ergebnis einer langfristigen Schwerpunktsetzung der Hessischen Landesregierung zugunsten der Sicherheit – dies ist auch in Frankfurt deutlich spürbar“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Alfons Gerling anlässlich der Veröffentlichung der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2011. „Zum wiederholten Male erreicht die Aufklärungsquote der hessischen Polizei mit 58,5 Prozent einen Spitzenwert, was eine weitere Steigerung im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.“ Dies sei ein hervorragender Leistungs- und Qualitätsbeweis für die Arbeit der hessischen Polizistinnen und Polizisten, aber auch ein Verdienst des Hessischen Innenministers Boris Rhein. „Seit 2002 ist die Aufklärungsquote damit um 10 Prozentpunkte gestiegen und die Anzahl der Straftaten seit 2004 um über 65.000 Fälle zurückgegangen. „Damit ist Hessen erneut eines der sichersten Bundesländer“, so Gerling.
Eine nachhaltige Kriminalitätsbekämpfung sei kein Zufallsprodukt. Die exzellenten Zahlen sind vielmehr das Ergebnis einer langfristigen klugen Sicherheitspolitik. „Seit 1999 haben wir durch die jährliche Steigerung von Sachmittelausgaben, eine deutlich verbesserte Ausstattung und durch mehr Polizisten im Einsatz, die Verbrechen in Hessen bekämpft und die Sicherheit erhöht“, betonte Gerling. „Besonders erfreulich ist der Rückgang der Jugendkriminalität, die durch gezielte Maßnahmen im vergangenen Jahr reduziert werden konnte. Durch gesteigerte Präventionsarbeit und verbesserte Tatortarbeit wird sich auch die Zahl der Wohnungseinbrüche verbessern lassen. Hier sind aber auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt, sich durch umsichtiges Verhalten und Sicherheitsvorkehrungen zu engagieren.“