Alfons Gerling

Gerling gibt Landesvorsitz ab – Senioren-Union Hessen ist gut aufgestellt

Nach sechs Jahren Amtszeit wird Alfons Gerling den Landesvorsitz der Senioren-Union Hessen bei der diesjährigen Landesdelegiertenversammlung am 12. März 2012 abgeben. Als Nachfolger wird der Landtagsabgeordnete Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtages, kandidieren.
Anlässlich seines bevorstehenden Ausscheidens zog Gerling eine erfolgreiche Bilanz: „Vieles, was wir uns vor sechs Jahren vorgenommen haben, konnte durch den Landesvorstand mit Unterstützung der Kreis- und Stadtvereinigungen umgesetzt werden.“ So führe die Senioren-Union Hessen nun regelmäßig zwei Regionalkonferenzen pro Jahr durch, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde intensiviert und das Magazin „Senioren-Kurier“ sowie einen eigenen Internetauftritt eingeführt. Zudem werde seit 2007 jeweils am 01. Oktober die Großveranstaltung „Tag der hessischen Senioren-Union“ mit prominenten Rednern und bis zu 900 Teilnehmern durchgeführt. „Das alles hat die Senioren-Union Hessen weiter vorangebracht. Wir sind als Ansprechpartner und Interessenvertreter für die ältere Generation bekannter und attraktiver geworden und auch unser Stellenwert in der CDU ist gestiegen“, betonte Gerling.
 
In Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben der Senioren-Union wies Gerling darauf hin, dass die Bedeutung der Vertretung älterer Menschen aufgrund des demographischen Wandels weiter ansteigen werde. Für die Senioren-Union heiße dies, dass sie sich auch weiterhin mit Nachdruck für die Belange der älteren Generation einsetzen und in der Öffentlichkeit zu Wort melden müsse.
„Die Senioren-Union ist für die Zukunft gut aufgestellt. Ich bin daher zuversichtlich, dass sie ihrer Aufgabe als kompetenter Interessenvertreter der älteren Generation auch künftig gerecht werden wird“, betonte Gerling und sagte zu, den neuen Landesvorsitzenden nach allen Kräften zu unterstützen und sich auch weiterhin für die Senioren-Union auf Landes- und Bundesebene zu engagieren.