Siedlergemeinschaft leistet wichtigen Beitrag für ein gutes Miteinander im Wohnquartier
In seiner Ansprache zum Jubiläumsauftakt wie auch beim Straßenfest sagte er: „Es war damals eine große soziale Tat, dass mit Unterstützung der Farbwerke Hoechst und des Deutschen Siedlerbundes vielen Arbeitnehmern und ihren Familien zu Wohneigentum verholfen wurde. Die Siedlung hatte von Anfang an ihren eigenen Charme“, so Gerling. „Im Laufe der Jahre hat sich die Siedlung sehr verändert – es wurde neu- oder umgebaut – der Charakter der Siedlung ist aber erhalten geblieben und die Bewohner fühlen sich hier wohl und wissen ihre Idylle mitten in Kriftel zu schätzen.“
Auch die Bedürfnisse der Siedlungsbewohner haben sich über die Jahre verändert und damit auch die Aufgaben der Siedlergemeinschaft. Sie berät heute umfassend über Fragen des Haus- und Grundrechts, des Nachbarschaftsrechts, der energetischen Sanierung oder des barrierefreien Umbaus. Mit ihrem Engagement trägt die Siedlergemeinschaft damals wie heute zu einem guten Nachbarschaftsverhältnis und einer hohen Lebensqualität in der Siedlung bei. Gerling appellierte daher an alle Bewohner, die noch nicht Mitglied im Verband Wohneigentum Hessen /Siedlergemeinschaft Kriftel sind, und auch an die angrenzenden Hausbewohner, beizutreten, denn eine Mitgliedschaft lohne sich in jedem Fall. Künftig werde es in Hinblick auf den demographischen Wandel immer mehr ältere Menschen geben, die möglichst bis zu ihrem Lebensende in ihrem Haus, ihrer Wohnung und im gewohnten Wohnumfeld bleiben möchten. Dazu sind eine gute Nachbarschaft und eine gute Solidargemeinschaft wichtiger denn je.
Abschließend dankte Gerling allen ehemaligen und heutigen Vorstandsmitgliedern und insbesondere Vorsitzendem Horst F. Raab für ihre herausragende Arbeit und wünschte der Siedlergemeinschaft auch künftig viele weitere erfolgreiche Jahre im Dienste der Siedlungsbewohner.